FAQ | Häufig gestellte Fragen
1. Über die Typoakademie
Typoakademie.de
Unter dem Label Typoakademie.de bietet Wolfgang Beinert seit 2003 Seminare und Inhouse-Schulungen für Professionals aus der Design-, Werbe- und Medienbranche an – in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Typoakademie versteht sich als unabhängige Weiterbildungsplattform für typografisch anspruchsvolle Gestaltungsfragen im Kontext von Grafik- und Kommunikationsdesign.

Wolfgang Beinert, Berlin, 2022.
Wolfgang Beinert ist ein vielfach ausgezeichneter Grafik- und Kommunikationsdesigner mit dem Schwerpunkt Typografie. Seine Arbeiten wurden mit internationalen Preisen wie dem Tokyo Type Directors Club Award, dem Art Directors Club Award, dem Type Directors Club of New York Award und dem Red Dot: Best of the Best ausgezeichnet. Als Herausgeber von Typolexikon.de prägt er seit 2001 maßgeblich die typografische Fachwelt. Seit 2003 vermittelt er sein Fachwissen als Dozent.
Wolfgang Beinert, Dozent für Typografie
Website mit Portfolio von Wolfgang Beinert
Typografie entscheidet, wie gut und schnell Texte verstanden werden. Sie sorgt dafür, dass Inhalte klar, angenehm lesbar und optisch ansprechend sind. Gutes Schriftbild schafft Struktur, lenkt den Blick und stärkt die Markenwirkung.
Professionelle Typografie beeinflusst spürbar Lesbarkeit, Informationshierarchie und die Glaubwürdigkeit eines Mediums – ob im Corporate Design, Buch oder digitalen Anwendungen. Sie macht Texte nicht nur sichtbar, sondern verständlich und überzeugend.
Kurz gesagt: Typografie ist mehr als Buchstaben setzen – sie macht Gedanken sichtbar und verbindet Inhalt, Schrift und Bild zu einem stimmigen Gesamterlebnis.

Typolexikon.de
Typolexikon.de ist ein journalistisch-redaktionell betreutes Online-Lexikon und eine Fachenzyklopädie für Typografie, Schrift und visuelle Gestaltung. Herausgeber ist Wolfgang Beinert. Typolexikon.de bildet die theoretische Grundlage für die Seminare der Typoakademie und gewährleistet, dass das vermittelte Wissen stets dem aktuellen Stand der Fachdebatte entspricht.
Fachlexikon und Fachenzyklopädie zur Typografie
2. Typografie-Seminar: Termine, Inhalte, Zielgruppen, Formate und Nutzen
Das Seminar »Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign« findet im Herbst 2025 in folgenden Städten statt:
- Berlin, Freitag, 21.11.2025
- Hamburg, Montag, 24.11.2025
- Düsseldorf, Dienstag, 25.11.2025
- Frankfurt, Mittwoch, 26.11.2025
- Stuttgart, Donnerstag, 27.11.2025
- München, Freitag, 28.11.2025
- Wien, Montag, 1.12.2025
Übersicht über die aktuellen Termine, Veranstaltungsorte und Preise
Das Seminar behandelt zentrale Aspekte der Typografie, darunter die Lesbarkeit und den Leseprozess, sowie die Grundlagen der Lesetypografie. Es bietet fundierte Einblicke in Makro- und Mikrotypografie, erläutert die Prinzipien der Schriftklassifikation und vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Schriftwahl und Schriftmischung.
Slides aus dem Seminar »Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign«.
Das Seminar kombiniert eine durchgehend illustrierte Vorlesung mit Theorievermittlung anhand praxisnaher Fallbeispiele. Ergänzend fördern interaktive Gruppenaufgaben und Erfahrungsaustausch das Verständnis der Inhalte. Für die Vertiefung zu Hause erhalten die Teilnehmer:innen eine Auswahl themenbezogener Fachaufsätze über bereitgestellte URLs.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie freiberufliche Designer:innen aus der Design-, Werbe- und Medienbranche. Typische Teilnehmer:innen sind Grafik- und Kommunikationsdesigner:innen sowie kreative Mitarbeiter:innen aus Werbeagenturen, Designbüros und Medienunternehmen, beispielsweise Mediengestalter:innen, Webdesigner:innen, UX-/UI-Designer:innen und Verlagshersteller:innen.
Ja, das Seminar vermittelt einen fundierten Einstieg in Schrift und Typografie – auch für Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen. Die Inhalte sind klar verständlich aufbereitet, selbst wenn einige Themen zunächst neu oder herausfordernd erscheinen. Deshalb nehmen regelmäßig Lektor:innen, Journalist:innen, Self-Publisher sowie Mitarbeiter:innen aus Werbe-, PR- und Marketingabteilungen teil – oft ohne formale Designausbildung, aber mit großem Interesse an professioneller typografischer Gestaltung.
Die Typografie ist im Wandel: In einer crossmedialen Medienwelt sind Zielgruppen, Kommunikationsmittel und Lesegewohnheiten vielfältig und dynamisch. Typografie muss heute Design, Handwerk, Technologie und Wissenschaft gleichermaßen berücksichtigen.
Die zunehmende Automatisierung durch generative KI wird repetitive Aufgaben in der Typografie weitgehend übernehmen. Fachwissen und Kreativität bleiben jedoch entscheidend, um in einem solchen Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.
Das praxisorientierte Seminar vermittelt grundlegendes sowie aktualisiertes Wissen zur angewandten Typografie. Es eröffnet neue Perspektiven, um Workflows in Designbüros, Agenturen und Verlagen zu optimieren. Gleichzeitig stärkt es die Fähigkeit, crossmediale Kommunikationsaufgaben professionell zu lösen.
In Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart finden die Seminare in den Räumen des Office Club statt, dessen Mitglied Wolfgang Beinert ist. Die Teilnehmerzahl ist je nach Ort auf 8 bis 12 Personen begrenzt. In Wien wird das Seminar im MEZZANIN Meetings & Events by Zeitgeist Vienna durchgeführt; hier können maximal 16 Personen teilnehmen.
Das Seminar findet in deutscher Sprache statt.
Nein, alle Seminare werden ausschließlich als Präsenzveranstaltungen angeboten, um persönlichen Austausch und praktische Übungen zu ermöglichen.
Präsenzseminare fördern direkte Interaktion, lebendige Gruppendynamik, konzentriertes Lernen ohne digitale Ablenkung, praktisches Üben und Networking.
Das Seminar »Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign« ist der Klassiker unter den Typografie-Seminaren. Nomen est omen: Seit 2003 bildet dieses Format die Quintessenz dessen, was für Professionals in Design, Werbung und Medien aktuell relevant ist.
Die Inhalte des Seminars werden jährlich überarbeitet und an neue Entwicklungen, Trends und fachliche Erfordernisse angepasst. Manche Themen kommen hinzu, andere entfallen. Der Titel bleibt, der Inhalt lebt und entwickelt sich kontinuierlich weiter.
3. Anmeldung und Teilnahmebedingungen zum Typografie-Seminar
Sobald ein Seminar auf dieser Website veröffentlicht ist, können Sie sich über das jeweilige Online-Formular anmelden – in der Regel mehrere Monate im Voraus bis spätestens einen Tag vor Seminarbeginn. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
So funktioniert die Online-Anmeldung:
- Startseite der Typoakademie aufrufen
- Gewünschtes Seminar auswählen
- »Info & Anmeldung« anklicken
- Online-Formular vollständig ausfüllen und absenden
Sie erhalten zunächst eine automatische Eingangsbestätigung, anschließend eine personalisierte PDF-Rechnung per E-Mail, die zugleich als verbindliche Anmeldebestätigung gilt.
Alternative Anmeldung per E-Mail:
Sie können sich auch formlos per E-Mail an sekretariat@typoakademie.de anmelden. Bitte nennen Sie dabei:
- Ort und Datum des gewünschten Seminars
- Ihre vollständige Rechnungsadresse
- E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang
- Telefonnummer für Rückfragen
- Vor- und Nachname des:der Teilnehmer:in
Veranstaltungsorte und Termine der Seminare
Es gibt nur wenige Teilnahmebedingungen. Diese finden Sie unter folgendem Link:
Anmeldung, Zahlungsbedingungen, Widerrufsrecht, Stornierungen und Umbuchungen, Veranstaltungsort, Teilnahmebestätigung und Vertragspartner
Ja, können Sie. Im Rahmen des Widerrufsrecht können Sie Ihre Anmeldung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kostenfrei widerrufen. Des Weiteren erweitert Wolfgang Beinert das gesetzliche Widerrufsrecht wie folgt:
- Eine Stornierung ist bis 14 Kalendertage vor Seminarbeginn möglich. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer pauschalen Verwaltungsgebühr in Höhe von netto € 54,00 (zzgl. € 10,26 MwSt. = brutto € 64,26) erstattet
- Eine Übertragung der Anmeldung auf eine Ersatzperson ist vor Seminarbeginn möglich
- Eine Umbuchung auf ein anderes Seminar kann nach vorheriger Absprache und bei Verfügbarkeit angeboten werden, erfolgt jedoch ohne rechtliche Verpflichtung
Anmeldung, Zahlungsbedingungen, Widerrufsrecht, Stornierungen und Umbuchungen, Veranstaltungsort, Teilnahmebestätigung und Vertragspartner
Eine kostenfreie Stornierung aus Krankheitsgründen ist leider nicht möglich. Die Anmeldung kann jedoch vor Seminarbeginn auf eine Ersatzperson übertragen werden. In Einzelfällen kann eine Umbuchung angeboten werden, sofern Kapazitäten vorhanden sind. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.
Anmeldung, Zahlungsbedingungen, Widerrufsrecht, Stornierungen und Umbuchungen, Veranstaltungsort, Teilnahmebestätigung und Vertragspartner
Sobald ein Seminar ausgebucht ist, erscheint anstatt des Anmeldebuttons der Button »Warteliste«. Auf der verlinkten Seite können Sie sich unverbindlich in die Warteliste eintragen. Wird ein Platz frei, werden Sie benachrichtigt.
4. Kosten und Zahlungsmodalitäten
In Deutschland:
- € 420,00 netto zzgl. € 79,80 MwSt. = € 499,80 brutto (Regulär)
In Österreich:
- € 420,00 gesamt (Regulär)
Ja, Auszubildende und Studierende erhalten einen Rabatt.
In Deutschland:
- € 380,00 netto zzgl. € 72,20 MwSt. = € 452,20 brutto (Ermäßigt für Auszubildende und Studierende)
In Österreich:
- € 380,00 gesamt (Ermäßigt für Auszubildende und Studierende)
Ja, die gibt es. Für Mitarbeiter:innen desselben Unternehmens oder derselben Institution gelten Gruppenpauschalen ab drei Personen. Die Rabatte sind gestaffelt:
- 3 Teilnehmer:innen: netto € 1.035,00 (Rabatt netto € 225,00)
- 4 Teilnehmer:innen: netto € 1.380,00 (Rabatt netto € 300,00)
- 5 Teilnehmer:innen: netto € 1.725,00 (Rabatt netto € 375,00)
- 6 Teilnehmer:innen: netto € 2.070,00 (Rabatt netto € 450,00)
- 7 Teilnehmer:innen: netto € 2.415,00 (Rabatt netto € 525,00)
Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung kurz per E-Mail an sekretariat@typoakademie.de oder telefonisch unter +49 30 9439 7514, ob im gewünschten Seminar noch Plätze verfügbar sind. Falls ja, können Sie Ihre Mitarbeiter:innen per E-Mail an sekretariat@typoakademie.de anmelden. Bitte geben Sie dabei folgende Angaben an:
- Veranstaltungsort und Datum des gewünschten Seminars
- Ihre Rechnungsadresse
- E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang
- Telefonnummer für Rückfragen
- Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adressen der teilnehmenden Mitarbeiter:innen
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine personalisierte PDF-Rechnung per E-Mail. Die Teilnahmegebühr ist per Banküberweisung spätestens einen Tag vor Seminarbeginn zu zahlen – unabhängig vom Zeitpunkt Ihrer Buchung.
Ja, grundsätzlich fällt für Seminare in Deutschland die deutsche Umsatzsteuer (MwSt.) an. Für Teilnehmende aus Österreich und der Schweiz gelten abweichende Regelungen – insbesondere, wenn das Seminar im jeweiligen Land stattfindet, die Anmeldung aber über Deutschland erfolgt.
Bitte beachten Sie: Die deutsche MwSt. ist in diesen Fällen ggf. nicht erstattungsfähig. Wenn Sie eine USt-Identifikationsnummer besitzen, geben Sie diese bitte bei der Anmeldung an, damit sie auf der Rechnung ausgewiesen werden kann.
MwSt./USt. und USt-IdNr./UID in Deutschland, Österreich und Schweiz
Ja, in der Regel sind Seminarkosten in Deutschland, Österreich und der Schweiz als berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar. Maßgeblich ist, dass ein beruflicher Zusammenhang besteht. Bitte wenden Sie sich im Zweifel an Ihre steuerliche Beratung.
Nein. Die Seminare der Typoakademie sind nicht an das Bildungsgutscheinverfahren der Bundesagentur für Arbeit angebunden. Wolfgang Beinert setzt bewusst auf eigenverantwortliche, praxisnahe Fortbildung außerhalb staatlicher Förderprogramme.
Ja. Über ein Online-Formular können Sie einen Geschenkgutschein anfordern.
Wie erhalte ich den Gutschein?
Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine personalisierte PDF-Rechnung per E-Mail. Sobald der Rechnungsbetrag eingegangen ist, wird Ihnen der Geschenkgutschein als PDF per E-Mail zugeschickt. Er kann ausgedruckt oder digital weitergegeben werden.
Was passiert bei Stornierung oder Umbuchung?
Der Gutschein gilt für das gebuchte Seminar. Informationen zu Stornierung, Umbuchung, Widerruf und Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Online-Bestellformular für einen Geschenkgutschein
Anmeldung, Zahlungsbedingungen, Widerrufsrecht, Stornierungen und Umbuchungen, Veranstaltungsort, Teilnahmebestätigung und Vertragspartner
Nein, Verpflegungskosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten. Um den Teilnahmebeitrag erschwinglich zu halten, verzichtet Wolfgang Beinert bewusst auf zusätzliche Leistungen wie Getränke, Mittagessen oder Teambuilding-Maßnahmen.
5. Praktisches und Organisation
Das Seminar findet ganztägig von 9:00 bis 17:00 Uhr statt. In diesem Zeitraum ist eine einstündige Mittagspause vorgesehen, in der Regel im Zeitfenster zwischen 12:00 und 14:00 Uhr. Daraus ergibt sich eine effektive Unterrichtszeit von etwa 7 Stunden. Zusätzlich kann – je nach Wunsch und in gemeinsamer Absprache – am Nachmittag eine kurze Pause von etwa 10 bis 15 Minuten eingelegt werden.
Bitte bringen Sie ein Notiz- oder Skizzenbuch mit, um sich Inhalte und Anregungen festzuhalten. Alternativ können Sie auch einen Laptop oder ein Tablet zur digitalen Mitschrift verwenden.
Ein Handout wird nicht ausgegeben. Stattdessen fertigen Sie eigene Notizen an – analog oder digital. Diese aktive Mitschrift fördert Aufmerksamkeit, Verständnis und Erinnerungsvermögen. Ergänzend erhalten Sie themenbezogene Links zu Fachartikeln im »Typolexikon.de« zur individuellen Vertiefung.
Wenn Sie eine Teilnahmebestätigung benötigen, senden Sie nach dem Seminar eine kurze Mitteilung an sekretariat@typoakademie.de. Sie erhalten dann eine Teilnahmebestätigung im PDF-Format per E-Mail.
Speisen und Getränke sind nicht im Seminarpreis enthalten. Bitte bringen Sie bei Bedarf eigene Verpflegung mit. Da alle Seminare zentral in der jeweiligen Stadtmitte stattfinden, befinden sich in fußläufiger Umgebung zahlreiche Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Cafés und Restaurants. Falls während des Seminars bereitgestellte Getränke konsumiert werden, sind diese bitte an der Rezeption zu bezahlen.
Ja, an allen Seminarorten steht ein WLAN-Zugang zur Verfügung.
Viele Standorte des Office Club und das MEZZANIN sind barrierefrei ausgestattet. Bei besonderen Anforderungen empfiehlt sich jedoch eine vorherige Rückfrage beim jeweiligen Standort, um individuelle Bedürfnisse und die tatsächliche Zugänglichkeit abzuklären.
Weiterführende Informationen erhalten Sie vor Ort unter:
Alle Standorte in Deutschland
Standort Wien
Alle Veranstaltungsorte liegen zentral in der Stadtmitte und sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Auf der Startseite der Typoakademie finden Sie in der linken Spalte oberhalb der Landkarten jeweils einen Link zu »Google Maps«, der direkt zur Adresse des jeweiligen Seminarorts führt.
Veranstaltungsorte und Termine der Seminare mit Links zu Google Maps
Da alle Seminarorte im Stadtzentrum liegen, ist das Parkplatzangebot – wie in zentralen Lagen üblich – begrenzt. Auf der Startseite der Typoakademie finden Sie in der linken Spalte oberhalb der Landkarten jeweils einen Link zu »Google Maps«, der direkt zur Adresse des jeweiligen Veranstaltungsorts führt. Dort lassen sich nahegelegene Parkmöglichkeiten und Parkhäuser erkunden.
Veranstaltungsorte und Termine der Seminare mit Links zu Google Maps
6. Das Typografie-Seminar als Inhouse-Schulung
Wolfgang Beinert bietet das Seminar »Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign« im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung als Inhouse-Schulung in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Das Typografie-Seminar ist insbesondere zur fachlichen Fortbildung von Mitarbeiter:innen folgender Unternehmen geeignet:
- Designbüros
- Werbeagenturen
- Medienunternehmen (z.B. Verlage, Medienhäuser)
- Corporate Design-Abteilungen größerer Unternehmen
- Marketingabteilungen von Unternehmen
- Druckereien und Prepress-Dienstleister
- Digitalagenturen und Webagenturen
- PR- und Kommunikationsagenturen
- Branding- und Markenberatungen
- Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen im Bereich Mediengestaltung
Die fortschreitende Automatisierung durch generative KI übernimmt zunehmend standardisierte und repetitive Aufgaben – auch im Bereich der Typografie. Gerade deshalb gewinnen profundes Fachwissen, gestalterische Urteilskraft und kreative Kompetenz an Bedeutung. Sie sind die entscheidenden Faktoren, um sich in einem zunehmend uniformen Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu differenzieren.
Die Teilnahme am Typografie-Seminar ist eine gezielte Investition in die gestalterische Exzellenz und Innovationskraft Ihrer Mitarbeiter:innen. Das Seminar stärkt die langfristige Mitarbeiterbindung, fördert die Motivation und Begeisterung für das eigene kreative Potenzial, minimiert Fehlentscheidungen und schützt vor einer mediokren Vereinheitlichung gestalterischer Lösungen – ein Risiko, das durch die Verbreitung generativer KI weiter wächst.
Vernunft, Kreativität und Empathie bleiben auch im Zeitalter der Automatisierung unverzichtbare menschliche Qualitäten – insbesondere in der Typografie.
Ja, das Inhouse-Seminar lässt sich flexibel und passgenau auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zuschneiden. Die Inhalte sind modular aufgebaut und können problemlos in unterschiedliche betriebliche Fortbildungsformate wie Bildungswochenenden, Symposien oder Workshops integriert werden.
Ja, die Inhouse-Schulung kann flexibel an die individuellen Arbeitszeiten und Schichtmodelle Ihres Unternehmens angepasst werden. Beispielsweise könnte das Seminar in 2- oder 3-Schichtbetrieben modular auf die jeweiligen Schichten verteilt werden. Zentrale Inhalte ließen sich unter anderem in kompakten 3,5-stündigen Einheiten vermitteln – etwa vormittags für Schicht 1 und nachmittags für Schicht 2. So könnte gewährleistet werden, dass alle Mitarbeiter:innen optimal und ohne Produktionsunterbrechungen geschult werden.
Das Typografie-Seminar kann grundsätzlich orts- und zeitunabhängig im Rahmen Ihrer innerbetrieblichen Weiterbildung stattfinden – bundesweit sowie in Österreich und der Schweiz. Der genaue Termin und Veranstaltungsort werden flexibel und individuell nach Ihren Bedürfnissen abgestimmt.
Bitte stimmen Sie Ort und Zeitpunkt direkt mit Wolfgang Beinert ab.
Kontakt:
Telefon +49 (0)30 9439 7514
E-Mail sekretariat@typoakademie.de
Die Mindestteilnehmerzahl sollte vier Personen nicht unterschreiten. Ideal sind 8 bis 15 Teilnehmer:innen. Erfahrungsgemäß sollten es jedoch nicht mehr als 24 sein, da größere Gruppen die Interaktion und individuelle Betreuung deutlich erschweren können.
In Deutschland:
€ 3.400,00 netto plus gesetzlicher MwSt.
zuzüglich Reise- und Übernachtungskosten
In Österreich:
€ 3.400,00 (Bruttobetrag)
zuzüglich Reise- und Übernachtungskosten
In der Schweiz:
€ 3.400,00 (Bruttobetrag, ca. CHF 3.196,00 umgerechnet im Juni 2025)
zuzüglich Reise- und Übernachtungskosten
Zahlungsmodalitäten:
50 % der Seminargebühr sind bei Auftragsbestätigung fällig (Teilrechnung). Die restlichen 50 % sowie ggf. die Reise- und Übernachtungskosten werden nach Durchführung des Seminars in Rechnung gestellt (Abschlussrechnung).
Sie erhalten beide Rechnungen als PDF per E-Mail. Der jeweilige Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt per Banküberweisung zu begleichen.
Die Buchung für ein Inhouse-Seminar gestaltet sich wie folgt:
- Sie stimmen Ort, Termin und Ablauf des Inhouse-Seminars direkt mit Wolfgang Beinert ab – telefonisch unter +49 (0)30 9439 7514 oder per E-Mail an sekretariat@typoakademie.de
- Auf Wunsch erhalten Sie vorab ein rechtsverbindliches Angebot im PDF-Format per E-Mail
- Die Beauftragung erfolgt formlos durch Ihre Bestätigung per E-Mail an sekretariat@typoakademie.de
- Im Anschluss erhalten Sie eine Teilrechnung über 50 % der Seminargebühr als PDF an Ihre E-Rechnungsadresse
- Das Seminar findet wie vereinbart statt
- Nach Durchführung erhalten Sie die Abschlussrechnung (restliche 50 % sowie ggf. Reise- und Übernachtungskosten) ebenfalls als PDF an Ihre E-Rechnungsadresse
Alle Rechnungen sind per Banküberweisung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zahlbar.
Für eine Inhouse-Schulung ist nur ein geringer organisatorischer Aufwand erforderlich. Folgende Voraussetzungen sollten vor Ort gegeben sein:
- Ein geeigneter, ruhiger Raum
- Ausreichend Sitzmöglichkeiten, mit oder ohne Tische, in beliebiger Bestuhlungsform (z.B. Stuhlkreis, Kinobestuhlung, U-Form)
- Ein Beamer oder ein großformatiges Display (z.B. Konferenzmonitor) mit hoher Auflösung und HDMI-Kabel zum Anschluss an ein MacBook Pro oder Apple AirPlay. Falls kein Beamer vorhanden ist, kann Wolfgang Beinert bei Bedarf ein eigenes Gerät mitbringen. Bei Verwendung eines Beamers:
- HDMI-Kabel zum Anschluss an ein MacBook Pro
- Leinwand oder alternativ eine glatte, weiße Wand als Projektionsfläche
- Ein kleiner Tisch oder Projektortisch für den Beamer
- Ein kleiner Tisch für Wolfgang Beinert zur Ablage seines Laptops
- Steckdosen oder Verlängerungskabel für Beamer und Laptop
An- und Abreise, Hotelübernachtung sowie Verpflegung organisiert Wolfgang Beinert selbst. Sollte Ihr Unternehmen jedoch über ein Gästehaus oder ein bevorzugtes Hotelarrangement verfügen, kann dieses selbstverständlich genutzt werden.
7. Weiterführende Informationen und Kontakt
Ja. Wolfgang Beinert verschickt etwa alle drei bis vier Monate einen Newsletter mit Hinweisen auf neue Fachbeiträge und aktuelle Termine. Thematisch konzentriert sich der Newsletter auf Schrift, Typografie und Kommunikationsdesign. Er kann über die folgende Seite abonniert oder abbestellt werden:
An- und Abmeldung zum Newsletter von Wolfgang Beinert
Am zuverlässigsten bleiben Sie informiert, wenn Sie den Newsletter von Wolfgang Beinert abonnieren oder regelmäßig die Website der Typoakademie besuchen.
An- und Abmeldung zum Newsletter von Wolfgang Beinert
Schnappschüsse von vergangenen Seminaren finden Sie im Fotoblog.
Fotos von 2024–2007
Ja, diese sind verfügbar. Über den folgenden Link finden Sie ein PDF-Exposé, das im Format DIN A4 gestaltet ist und sich problemlos ausdrucken lässt.
PDF-Expose des Seminars | Druckversion DIN A4
Presseinformationen sowie Bildmaterial zu aktuellen Seminaren für Journalist:innen, Medienvertreter:innen und Blogger:innen stehen auf der Seite »Presseservice« zur Verfügung.
Presseinformationen, Bilder und Downloads
Wolfgang Beinert
Grafik- und Kommunikationsdesigner
Office Club, 2. Etage
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Deutschland
+49 (0)30 9439 7514
sekretariat@typoakademie.de
E-Mail-Kontaktformular
vCard (.vcf)