Typografie im Grafik- und KommunikationsdesignMontag, 1. Dezember 20259:00 bis 17:00 UhrWien-Favoriten, Sonnwendgasse (Hauptbahnhof)
Ein Seminar für Professionals
aus der Design-, Werbe- und Medienbranche
Das Seminar bietet einen exklusiven Einblick in die Welt der professionellen Typografie. Anhand realisierter Projekte der letzten Jahre zeigt Wolfgang Beinert eindrucksvoll den essenziellen Stellenwert von Schrift und ihrer mikrotypografischen Anwendung in der visuellen Kommunikation.
Im Detail wird erläutert, wie wichtig fundiertes typografisches Wissen für die Gestaltung hochwertiger Designleistungen und Medienprodukte ist. Gerade im Kontext der zunehmenden Integration generativer KI (Künstlicher Intelligenz) in das grafische Gewerbe, die repetitive Aufgaben übernimmt, gewinnt dieses Wissen weiter an Bedeutung.
Das Seminar wird kontinuierlich optimiert und den aktuellen fachlichen Anforderungen angepasst. Die Seminarsprache ist Deutsch.
Informationen zum Seminar
Das Seminar behandelt zentrale Aspekte der Typografie, darunter die Lesbarkeit und den Leseprozess, sowie die Grundlagen der Lesetypografie. Es bietet fundierte Einblicke in Makro- und Mikrotypografie, erläutert die Prinzipien der Schriftklassifikation und vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Schriftwahl und Schriftmischung.
Das Seminar richtet sich an Fachleute aus der Design-, Werbe- und Medienbranche, etwa Art Directors, Corporate- und Editorial-Designer, Mediengestalter:innen, Verlagshersteller:innen sowie Expert:innen für Interface-, User-Experience-, Grafik- und Kommunikationsdesign.
Die Typografie befindet sich im Wandel: In einer crossmedialen Medienwelt erfordern vielfältige Zielgruppen, Kanäle und Lesegewohnheiten ein Zusammenspiel von Design, Handwerk, Technologie und Wissenschaft.
Generative KI übernimmt zunehmend repetitive Aufgaben – doch Fachwissen und Kreativität bleiben unverzichtbar, gerade im Wettbewerb.
Das praxisorientierte Seminar vermittelt aktuelles typografisches Grundlagenwissen und zeigt, wie sich Workflows in Designbüros, Agenturen und Verlagen optimieren lassen. Es stärkt zugleich die Kompetenz für professionelle, crossmediale Kommunikation.
Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur mehr Wettbewerbsfähigkeit und geringere Opportunitätskosten, sondern auch Mitarbeiterbindung – und Schutz vor der Normalisierung des Mittelmaßes durch KI, der es an Vernunft, Kreativität und Empathie fehlt.
Slides aus dem Seminar »Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign«.
Das Seminar kombiniert eine durchgehend illustrierte Vorlesung mit Theorievermittlung anhand praxisnaher Fallbeispiele. Ergänzend fördern interaktive Gruppenaufgaben und Erfahrungsaustausch das Verständnis der Inhalte. Für die Vertiefung zu Hause erhalten die Teilnehmer:innen eine Auswahl themenbezogener Fachaufsätze über bereitgestellte URLs. Bitte denken Sie daran, ein Notiz- oder Skizzenbuch mitzubringen!
Österreich
€ 420,00 gesamt (Regulär)
€ 380,00 gesamt (Ermäßigt für Auszubildende und Studierende)
Gruppenrabatte finden Sie im FAQ unter 4. Kosten und Zahlungsmodalitäten
MwSt./USt. und USt-IdNr./UID in Deutschland, Österreich und Schweiz
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine personalisierte PDF-Rechnung per E-Mail. Die Teilnahmegebühr ist per Banküberweisung spätestens einen Tag vor Seminarbeginn zu zahlen – unabhängig vom Zeitpunkt Ihrer Buchung.
Das Seminar ist ein besonderes Geschenk. Falls Sie das Seminar verschenken möchten, können Sie ein Geschenkgutschein über das Bestellformular bestellen.
Online-Bestellformular für einen Geschenkgutschein
Am Seminar nehmen regelmäßig freiberufliche Web-, Grafik- und Kommunikationsdesigner:innen sowie Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus Designbüros, Werbeagenturen, Verlagen, Hochschulen, öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.
Zu den Teilnehmer:innen vergangener Seminare zählen Mitarbeitende von Institutionen und Unternehmen wie Carl Hanser, Deutsche Bahn, dpa, Duden, Fraunhofer-Institut, Jung von Matt, Henkel, Kiepenheuer & Witsch, Kolle Rebbe, Leibniz-Institut (IDS), Ogilvy, BBDO, ressourcenmangel, Rowohlt, RTL, S. Fischer, Scholz & Friends, Serviceplan, WDR, wirDesign, Zürcher Hochschule der Künste und Zum goldenen Hirschen.
1. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per Online-Formular, E-Mail oder Post. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Jede Anmeldung wird schriftlich bestätigt.
2. Zahlung
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine PDF-Rechnung. Der Betrag ist vor Seminarbeginn per Banküberweisung zu zahlen.
3. Gesetzlicher Widerruf bei Online-Anmeldungen
Sie können Ihre Online-Anmeldung innerhalb von 14 Tagen schriftlich per E-Mail oder Kontaktformular widerrufen. Der Widerruf ist nicht mehr möglich, wenn das Seminar bereits begonnen hat.
4. Stornierung und Umbuchung
Das gesetzliche Widerrufsrecht wird freiwillig erweitert: Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 64,26 (inkl. MwSt.) zurückerstattet. Spätere Stornierungen – auch im Krankheitsfall – können nicht erstattet werden. Sie können jedoch eine Ersatzperson benennen. Umbuchungen auf ein anderes Seminar sind nach Rücksprache möglich, aber nicht garantiert.
5. Veranstaltungsort
Der genaue Ort steht in der Rechnung. Änderungen innerhalb der Stadt bleiben vorbehalten; Sie werden rechtzeitig informiert.
6. Teilnahmebestätigung
Nach dem Seminar erhalten Sie auf Wunsch per E-Mail eine Teilnahmebestätigung als PDF.
7. Vertragspartner
Wolfgang Beinert, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin
USt-IdNr.: DE336567918
Über den folgenden Link finden Sie ein PDF-Exposé, das im Format DIN A4 gestaltet ist und sich problemlos ausdrucken lässt.
PDF-Expose des Seminars | Druckversion DIN A4
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Typografie-Seminaren finden Sie kompakt und übersichtlich im FAQ unter diesem Link:
Alles kompakt und übersichtlich erklärt
Wolfgang Beinert
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Deutschland
+49 30 9439 7514
sekretariat@typoakademie.de
E-Mail-Kontaktformular
vCard (.vcf)
Anmeldung zum Seminar
Typografie im Grafik- und KommunikationsdesignMontag, 1. Dezember 20259:00 bis 17:00 UhrWien-Favoriten, Sonnwendgasse (Hauptbahnhof)
€ 420,00 gesamt (Regulär)
€ 380,00 gesamt (Ermäßigt für Auszubildende und Studierende)
- Bitte alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausfüllen
- Sie erhalten nach dem Absenden eine Kopie Ihrer Anmeldung
- Mit dem Klick auf den Button »Anmeldung senden« akzeptieren Sie die oben im Tab genannten Teilnahmebedingungen
- Mehrere Seminarteilnehmer:innen bitte einzeln über ein neues Online-Formular anmelden
- Für Ihre Anmeldung sind weder Bankdaten, Kreditkarteninformationen noch Passwörter erforderlich. Wenn Sie sich lieber formlos per E-Mail anmelden möchten, senden Sie Ihre Anmeldung bitte an sekretariat@typoakademie.de