Unsere Kommunikationsmittel, Zielgruppen und Lesegewohnheiten sind so different und schnelllebig geworden, dass Typografie heute sowohl grafisches Handwerk, technisches Wissen als auch wissenschaftliche Aspekte umfaßt.

Wolfgang Beinert

Inhouse-Schulungen sind praxisorientiert und öffnen den Teilnehmern:innen neue Perspektiven, um den typografischen Workflow, beispielsweise von Designbüros, Kommunikationsagenturen und Verlagen, zu optimieren.
Typografische Inhouse-Schulungen

Wolfgang Beinert bietet in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Seminar »Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign« im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung als Inhouse-Schulung für Unternehmen aus der Design-, Werbe- und Medienbranche zur Fortbildung ihrer Mitarbeiter:innen an.

Eine Inhouse-Schulung kann selbstverständlich auf die speziellen Anforderungen eines Unternehmens abgestimmt werden. Die Themenkomponenten können auch als Modul(e) in betriebliche Fortbildungsmaßnahmen, beispielsweise Bildungswochenenden, Symposien oder Workshops eingebunden werden.

Nutzen für Teilnehmer:innen und Unternehmen

In einer crossmedialen Medienwelt sind Zielgruppen, Kommunikationsmittel und Lesegewohnheiten vielfältig und dynamisch. Typografie muss heute Design, Handwerk, Technologie und Wissenschaft gleichermaßen berücksichtigen.

Die zunehmende Automatisierung durch generative KI wird repetitive Aufgaben in der Typografie weitgehend übernehmen. Fachwissen und Kreativität bleiben jedoch entscheidend, um erfolgreich zu bleiben – gerade in einem solchen Wettbewerbsumfeld.

Das praxisorientierte Seminar vermittelt grundlegendes sowie aktualisiertes Wissen zur angewandten Typografie. Es eröffnet neue Perspektiven, um Workflows in Designbüros, Agenturen und Verlagen zu optimieren. Gleichzeitig stärkt es die Fähigkeit, crossmediale Kommunikationsaufgaben professionell zu lösen.

Für Unternehmen bedeutet die Weiterbildung nicht nur eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Senkung von Opportunitätskosten. Sie bindet qualifizierte Mitarbeiter:innen und beugt der Normalisierung des Mittelmaßes vor – ein Risiko, das mit der zunehmenden Nutzung generativer KI wächst. Denn KI fehlt es an Vernunft, Kreativität und Empathie – Eigenschaften, die in der Typografie weiterhin unersetzlich bleiben.

Preise

In Deutschland:
€ 3.400,00 netto plus gesetzlicher MwSt.
zuzüglich Reise- und Übernachtungskosten

In Österreich:
€ 3.400,00 (Bruttobetrag)
zuzüglich Reise- und Übernachtungskosten

In der Schweiz:
€ 3.400,00 (Bruttobetrag, ca. CHF 3.196,00 umgerechnet im Juni 2025)
zuzüglich Reise- und Übernachtungskosten

Zahlungsmodalitäten:
50 % der Seminargebühr sind bei Auftragsbestätigung fällig (Teilrechnung). Die restlichen 50 % sowie ggf. die Reise- und Übernachtungskosten werden nach Durchführung des Seminars in Rechnung gestellt (Abschlussrechnung).

Sie erhalten beide Rechnungen als PDF per E-Mail. Der jeweilige Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt per Banküberweisung zu begleichen.

Details zu einer Inhouse-Schulung

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Typografie-Seminaren und Inhouse-Schulungen finden Sie kompakt und übersichtlich im FAQ unter diesem Link:

Info

Alles kompakt und übersichtlich erklärt

Rücksprache

Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen Herr Beinert unter +49 (0)30 9439 7514 oder per E-Mail unter sekretariat@typoakademie.de zur Verfügung.